Trocknung von Wänden und Böden. Behebung von Schimmel-Problemen.
Trocknung nach Wasserschäden
Ein Wasserschaden ist schnell entstanden:
Ein geplatzter Wasserschlauch, ein undichtes Dach, ein Leck in der Heizung oder ein Unwetterschaden…
Es gibt viele Ursachen
Wie beheben wir Wasserschäden?
In solchen Fällen ist ein schnelles und professionelles Handeln unerlässlich. Wasserschäden können nicht nur die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen, sondern auch zur Schimmelbildung führen, was wiederum gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Daher erfolgt die Begutachtung stets vor Ort, um eine präzise Einschätzung der Situation vorzunehmen.
Je nach Art und Umfang des Schadens wird dann das am besten geeignete Trocknungsverfahren ausgewählt. Bei einem Wasserschaden in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung dringt das Wasser häufig in den Fußboden ein und gelangt unter den Estrich in die Dämmschicht des Fußbodenaufbaus. In solchen Fällen reicht die Trocknung mit herkömmlichen Geräten nicht aus; vielmehr ist ein spezialisiertes Dämmschicht-Trocknungsverfahren erforderlich, um eine umfassende und nachhaltige Trocknung zu gewährleisten.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Wasserschäden effektiv zu beheben und Ihre Wohnräume schnellstmöglich wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.
Unsere Leistungen
Schadensbegutachtung sowie Erstellen eines Messprotokolls
Anlieferung und Installation der Trocknungsgeräte unter Anwendung des besten Trocknungsverfahren passend zum Schaden
Feuchtekontrolle zur Beurteilung des Trocknungsfortschritts
Abschlussprotokoll zur Dokumentation der Trocknung
Feuchtigkeitsmessung in Wänden und Böden, Erstellen eines Verlaufsprotokolls
Estrich- und Dämmschichttrocknung im Saugverfahren
Filtersysteme zum Schutz Ihrer Gesundheit
Einbringen von warmer Luft wahlweise über Randfugen mit Schlitzdüsen oder über kleine Bohrungen in der Fliesenfuge oder über größere Bohrungen in die Bodenplatte
Schalldämpfer zur Reduzierung des Geräuschpegels
Einsatz von Förderpumpen zum Abtransport des Wassers bei Bedarf
Erfassung des Energieverbrauchs
Zusammenarbeit mit dem Umweltmykologischen Institut in Berlin zur Analyse bei Schimmelbefall
Im Versicherungsfall direkte Abrechnung möglich
Einsatzorte
Privathaushalte, Gewerbebetriebe, Neubauten
Wann ist es trocken?
Kontrolle durch Feuchtigkeitsmessungen inkl. Verlaufsprotokoll
Schimmelbildung?
Abklärung durch Analyse verschiedener kontaminierter Materialien
Energieverbrauch?
Energieverbrauch wird durch geeichte Energiezähler nachgewiesen
Wir machen Betriebsferien und sind am 09.01.2023 wieder für Sie da!
Wir machen Betriebsferien und sind am 09.01.2023 wieder für Sie da!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.